schiffern

schiffern
schiffernv
\
michschiffertes=ichhabeHarndrang.Mitteld1920ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kettenschifffahrt auf der Elbe und Saale — Die Kettenschifffahrt revolutionierte ab 1866 die Binnenschifffahrt in Deutschland, zunächst an der Elbe. Bei dieser speziellen Art des Schiffstransports wurden mehrere Schleppkähne von einem Kettenschleppschiff entlang einer im Fluss verlegten… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Seefahrt — Portal des Haus Seefahrt aus dem Jahr 1665 Das Haus Seefahrt im Bremer Ortsteil Grohn ist eine Stiftung zur Fürsorge alter seemännischer Mitglieder und deren Ehefrauen und Witwen. Sie richtet seit über 460 Jahren die Schaffermahlzeit aus, deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Kettenschifffahrt — Kettendampfer auf der Elbe bei Dresden Die Kettenschifffahrt (häufig auch mit dem Oberbegriff Tauerei bezeichnet) ist eine Variante der Schleppschifffahrt und revolutionierte die Schifffahrt in der zweiten Hälfte des 19. und in der ersten Hälfte… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwigshafener Rheinschanze — Rheinschanze und Mannheim um 1750 Rheinschanzendenkmal mit Mannheimer Je …   Deutsch Wikipedia

  • Mannheimer Rheinschanze — Rheinschanze und Mannheim um 1750 …   Deutsch Wikipedia

  • Quatze — Eine Quatze war ein an der pommerschen Küste verbreiteter Typ von Transportbooten für lebende Fische. Es gab Seequatzen für den Einsatz auf der offenen Ostsee und Haffquatzen, die in den Haffs und Boddengewässern benutzt wurden. Ligger dienten… …   Deutsch Wikipedia

  • Seedorf (Sellin) — Blick von der Brücke über die Lanckener Bek H …   Deutsch Wikipedia

  • Untiefen des Rheins — Krausaue, rechtsrheinisch oberhalb des Binger Lochs Nahemündung bei Niedrigwasser …   Deutsch Wikipedia

  • Rhein [1] — Rhein, 1) (lat. Rhenus, a. Geogr.), Fluß, entsprang nach Cäsar auf den Lepontischen, nach Strabo richtiger auf den Rhätischen Alpen u. zwar auf dem Berge Adula in mehren Quellen, nicht weit von den Rhonequellen; er ging Anfangs gegen Westen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Handel — Handel. I. Handel im Allgemeinen ist jeder Austausch von Gütern irgend welcher Art gegen andere, gleichviel ob derselbe durch Kauf u. Verkauf (gegen Geld) od. durch Tausch (gegen Waare) bewirkt wird; insbesondere der gewerbmäßig betriebene Ein u …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”